E-Learning für Unternehmen
Unter E-Learning
oder elektronischem Lernen versteht man – nach einer Definition von Michael Kerres – alle Formen des Lernens, bei denen elektronische oder digitale Medien zur Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation eingesetzt werden.
Ein großer Vorteil des E-Learnings: Es bietet eine moderne Form des Lernens, bei der Computer und das Internet verwendet werden, um Schulungen, Kurse und Lernmaterialien bereitzustellen. Das ermöglicht es Lernenden, flexibel und ortsunabhängig zu lernen, da sie über das Internet auf die Inhalte zugreifen können.
Was zeichnet ein E-Learning aus?
E-Learnings sind in der Regel in sich geschlossene Lerneinheiten zu einem bestimmten Thema (wobei natürlich auch mehrere E-Learnings unter einem Oberthema zusammengefasst werden können). E-Learning kann verschiedene Formate annehmen wie z.B. interaktive Lernmodule, Video-Lektionen, Online-Kurse, Webinare, Podcasts uvm. Es wird in vielen Bereichen eingesetzt und ermöglicht es Benutzern, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, indem sie auf die Online-Inhalte zugreifen, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen. E-Learnings zeichnen sich aus durch:
- Interaktivität: Als interaktiv wird etwas bezeichnet, wenn es dem Benutzer gestattet wird, verschiedene Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten auszuüben.
- Multicodalität: Unter dem Begriff der Multicodalität ist gemeint, dass die Informationen in den verschiedenen Medien verschieden codiert werden können, welche auch von der Art des Mediums abhängig ist. So lassen sich in Büchern natürlich keine animierten Bilder zeigen. Andere Arten von Codierungen wären Bilder, Texte und im Falle des Computers Hypertexte (Querverweise, vernetzter Text), Animationen und Simulationen. Der Unterschied zwischen Animationen und Simulationen liegt darin, dass bei einer Simulation der Benutzer eine erhöhte Kontrolle über das Geschehen hat. Bei einer Animation handelt es sich im Grunde genommen um animierte Bilder, während es bei einer Simulation möglich ist, beispielsweise verschiedenen virtuelle „Experimente“ in der digitalen Umwelt durchzuführen.


- Multimedialität: Multimedialität stellt die verschiedenen Möglichkeiten an Medien dar, durch die Wissen akquiriert werden kann. Verschiedene Medien können beispielsweise Bücher, Videoplayer, Audioplayer, Computer, Hörbücher, E-Books (elektronische Bücher), E-Lectures (online gehaltene Vorlesungen) sein.
- Multimodalität: Unter Multimodalität versteht man die verschiedenen Möglichkeiten, Informationen über die Sinnesmodalitäten aufzunehmen. In der Regel sind dies auditive oder visuelle Sinneseindrücke. Andere Modalitäten wie der Geruchs-, Geschmacks- und der Tastsinn spielen im E-Learning bisher keine Rolle.
Wie läuft nun die Produktion eines E-Learnings mit uns ab?
Sie liefern die Inhalte, wir liefern das fertige E-Learning. Die Produktion läuft in folgenden Schritten ab:
- Anlieferung der Inhalte durch den Kunden in der Regel in Form einer PowerPoint-Präsentation
- Erstellung eines Drehbuchs (aus den gelieferten Inhalten) für das E-Learning durch einen Drehbuchautor – Sprechertext, Animationsbeschreibungen, Interaktionen, Quizfragen
- Umsetzung des Sprechertexts (Aufnahme oder Dreh), der Animationen und Grafiken
- Zusammenfügen der erstellten Assets zu einem ELearning mit Hilfe eines Autorentools
- Das fertige ELearning kann nun in ein LMS – Learning Management System, also eine Lernplattform – integriert werden.


Jetzt beraten lassen, damit Ihr E-Learning Ihre Zielgruppe erreicht!
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung und geben Ihnen somit Planungssicherheit!

Wie können Sie zwei oder mehr Gesprächspartner online mit einem professionellen Hintergrund verbinden?
In Zeiten von virtuellen Online-Meetings werden zunehmend auch Interviews online geführt.

Webinar und Webcast – Welches Format passt zu Ihren Plänen?
Welche Eigenschaften haben die Formate „Webinar“ und „Webcast“ und welches passt zu Ihren Plänen?

Animierte Erklärvideos – Wann richtig einsetzen?
Animierte Erklärvideos – Einsatzbereiche. Wann ein animiertes Erklärvideo einsetzen? Vorteile von Erklärvideos im Videomarketing Einsatz!

Video Produkte Übersicht – Video und Content Produktion
Finden Sie hier eine Übersicht unserer Videoprodukte!
FÜR KOSTENLOSE BERATUNG FORMULAR AUSFÜLLEN