In der Welt des Video-Marketings ist es entscheidend zu wissen, welches Format wofür geeignet ist. Ob Erklärvideo Imagefilm und Werbespot – jedes Videoformat erfüllt einen anderen Zweck.
Gerade im digitalen Marketing zählen Erklärvideo Imagefilm und Werbespot zu den wirksamsten Werkzeugen.
Lesezeit: ca. 5 Minuten
Erklärvideo Imagevideo und Werbespot im Vergleich
Wenn du ein Video produzieren lassen willst, solltest du den Unterschied zwischen Erklärvideo Imagefilm und Werbespot kennen. Denn Erklärvideo Imagefilm und Werbespot sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und erfüllen jeweils strategische Funktionen im Kommunikationsmix.
Erklärvideo – Fokus auf Information
Ein Erklärvideo ist ein meist animiertes Video, das komplexe Themen verständlich auf den Punkt bringt. Es eignet sich ideal für Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen, die erklärungsbedürftig sind. Der Fokus liegt auf Informationsvermittlung.
Imagefilm – Fokus auf Markenprofil
Ein Imagevideo (auch Imagefilm) stellt die Werte, Kultur und Persönlichkeit eines Unternehmens in den Vordergrund. Es vermittelt emotionale Inhalte, stärkt das Branding und verbessert die Außenwirkung – etwa im Recruiting oder auf Messen.
Werbespot – Fokus auf Verkauf
Der Werbespot ist ein kurzer, aufmerksamkeitsstarker Clip mit einem klaren Ziel: den Verkauf fördern. Er wird meist auf Social Media, TV oder YouTube geschaltet und enthält eine direkte Handlungsaufforderung (Call-to-Action).
Unterschied Erklärvideo Imagefilm und Werbespot im Vergleich
Format | Zielgruppe | Stil & Länge | Typische Nutzung | Einsatzgebiet |
Erklärvideo | Potenzielle Käufer | Kurz, informierend | Produkt-Demos, Tutorials | Website, E-Learning, Onboarding |
Imagefilm | Interessenten, Bewerber | Mittel, emotional | Markenbildung, Employer Branding | Startseite, Events, HR-Marketing |
Werbespot | Konsumenten, Käufer | Kurz, werbend | Verkauf, Angebote mit CTA | YouTube Ads, TV, Social Media |
Empfehlungen zum Einsatz
-
Für erklärungsbedürftige Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen → Erklärvideo
-
Für Image- und Recruiting-Zwecke zeigt das Unternehmen von seiner besten Seite → Imagefilm
-
Für schnelle Sales und Aktionen kurz & aufmerksamkeitsstark→ Werbespot
Egal ob Erklärvideo Imagefilm und Werbespot – jedes Format hat seine Stärken. Die bewusste Auswahl wirkt sich direkt auf deine Sichtbarkeit und Wirkung im Markt aus.
So wählst du das richtige Format für dein Unternehmen:
Erklärvideo Imagefilm und Werbespot – Schritt für Schritt
-
-
Ziel definieren: Geht es ums Informieren, um Branding oder um direkten Verkauf?
-
Zielgruppe analysieren: Wer soll angesprochen und überzeugt werden?
-
Format auswählen: Abhängig vom Kommunikationsziel können Erklärvideo Imagefilm und Werbespot einzeln oder kombiniert eingesetzt werden.
-
Externe Beratung einholen, ine erfahrene Videoproduktionsfirma hilft bei der Auswahl und Umsetzung → nachhaltige Videoproduktion Guide
-
Erfolg messen: Tracking von KPIs (Views, Conversions, Engagement)
-
Erklärvideo oder Imagevideo?
Unterschiedliche Formate, unterschiedliche Wirkung
Schon lange gibt es die Möglichkeit die Bekanntheit eines Unternehmens mit Werbespots und Imagefilme zu steigern. Ein viel neueres Format ist das Erklärvideo. Es dient dazu eine Dienstleistung oder ein Produkt einfach und verständlich zu erklären und kann deshalb auf reine Werbebotschaften verzichten.
Unterschiedliche Formate, unterschiedliche Wirkung – was Sie bei der Auswahl beachten sollten
Der Inhalt spricht hier für sich selbst. Die Einsatzzwecke der verschiedenen Formate sind deshalb unterschiedlich. Davon hängt auch der Erfolg eines Videos ab. Daher ist es wichtig, sich zuvor über die Unterschiede der verschiedenen Videoproduktionen zu informieren. Vor allem sollten Sie wissen, welches Ziel Sie damit erreichen möchten.
Zu welchem Zweck nun ein Erklärvideo erstellen?
Oft stellt sich die Frage, ob ein Erklärvideo, Imagefilm und Werbespot gemeinsam oder separat eingesetzt werden sollten. Hier entscheidet vor allem das Ziel, das du erreichen willst.
Erklärvideos, auch Erklärfilme genannt, bringen ihren Inhalt schnellstmöglich auf den Punkt. Blitzschnell wird die Zielgruppe über Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt bestens informiert. Stilistisch ist von nüchtern und sachlich bis witzig und verspielt alles möglich. Hierfür entscheidend ist vor allem die Zielgruppe, die erreicht werden soll. Für einen Erklärfilm gibt es viele verschiedene Einsatzbereiche beispielsweise Messen, Recruiting oder Produktvorstellungen.

Klare Kommunikation durch animiertes Erklärvideo
Das wesentliche Ziel eines Erklärvideos ist die vereinfachte Darstellung komplexer Inhalte. Ein entscheidender Unterschied zwischen Erklärvideos, Imagefilmen und Werbespots liegt in der Sprache und der grafischen Gestaltung. Während ein Imagefilm emotionalisiert und ein Werbespot verkauft, vermittelt ein animiertes Erklärvideo Informationen klar, prägnant und visuell ansprechend.
Der Zuschauer soll durch eine einfache, visuelle Erklärung überzeugt werden – ohne überladene Texte oder Fachjargon. So gelingt es einer professionellen Videoproduktion, die gewünschte Zielgruppe effizient zu erreichen. Besonders im digitalen Umfeld bewähren sich animierte Erklärfilme in E-Learning-Prozessen, Produktvorstellungen oder beim Unternehmensvideo erstellen für den Einsatz auf Messen oder Landingpages.
Die zentrale Botschaft sollte so inszeniert sein, dass sie sich leicht einprägt. Denn: Je verständlicher ein Thema visualisiert wird, desto eher bleibt das Erklärvideo im Gedächtnis – und erzielt genau den gewünschten Effekt.
Kosten und Aufwand eines Erklärvideos
Sowohl Kosten als auch Aufwand hängen von verschiedenen Aspekten ab. Gerade bei der Budgetplanung ist es hilfreich, Erklärvideo Imagefilm und Werbespot nach Aufwand und strategischem Ziel zu bewerten. Denn z. B. ein Schauspieler, der die Botschaft des Unternehmens übermittelt, benötigt weniger Aufwand als ein animiertes Video. Bei komplexen Produkten oder Dienstleistungen sollte nicht am Erklärvideo gespart werden, da es wichtig für den Vertrieb ist und das Interesse Ihrer Zielgruppe weckt.
Erklärvideo richtig platzieren: Social Media, Website & Produktlaunch
Ihr Erklärvideo eignet sich gut für Social Media, allerdings können Sie es natürlich auch für Ihre Unternehmenshomepage nutzen. Sie können Ihren Film auch in Ihre Mails einbetten oder diesen in ihrem Newsletter verlinken. Ebenso dient ein Erklärfilm gut als Produktpräsentation. Wird ein Produkt neu eingeführt, sollte die Wahl des Videoformats leicht Fallen – wenn Sie die Unterschiede kennen. Denn die Unterschiede zwischen Erklärfilm, Imagefilm und Werbespot erschließen sich bereits aus der Zielsetzung.
Wann sollte man einen Imagefilm erstellen?
Mit einem Imagefilm können Sie Ihr Unternehmen präsentieren und kreieren hierdurch auch noch einen werblichen Effekt! Ratsam ist es, einen Imagefilm von einer Länge von 5-10 Minuten zu produzieren, damit die Zuschauer Ihnen ihre Aufmerksamkeit schenken. Von Bedeutung ist auch, dass der Imagefilm keinen Call-to-Action enthält, denn Sie wollen hiermit nur Ihr Unternehmen vorstellen. Trotzdem motivieren Sie Ihre Zuschauer sich für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu interessieren, da Sie mit einem gelungen Imagefilm Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sowie Sympathie gewinnen.
Imagefilm als emotionale Unternehmensdokumentation mit strategischer Wirkung
Ein Imagefilm ist quasi wie eine Dokumentation über Ihr Unternehmen, enthält aber dennoch indirekte Werbung. Auch bei der medialen Platzierung ist es sinnvoll, zwischen Erklärvideo Imagefilm und Werbespot zu differenzieren, da sich Reichweite und Wirkung unterscheiden.
Imagefilme sind wesentlich länger als Erklärfilme und Werbespots. Der Fokus steht hierbei auf dem Unternehmen selbst und nicht auf dem Zuschauer. Ziel ist es hier, die Zielgruppe emotional anzusprechen, denn diese soll sich am Ende für Ihr Unternehmen entscheiden!
Von der Idee bis zum fertigen Film: Der gemeinsame Ablauf bei Erklärvideo Imagefilm und Werbespot
Ein Erklärvideo Imagefilm und Werbespot haben eine wesentliche Gemeinsamkeit: Alle durchlaufen dieselben Schritte – von der Beratung über die Konzeption und Illustration bis hin zur Postproduktion.
Kommunikationsziele erreichen durch gezielten Einsatz von Erklärvideo Imagefilm und Werbespot
Die Wahl zwischen Erklärvideo Imagefilm oder Werbespot hängt vom Ziel deiner Kommunikation ab:
-
Möchtest du etwas erklären? → Erklärvideo
-
Willst du Vertrauen aufbauen? → Imagefilm
-
Geht’s um eine Aktion oder ein Produktlaunch? → Werbespot
Wirkung im Marketing-Mix: Wo liegen die Stärken der einzelnen Videoformate?
Ein Erklärvideo überzeugt mit Fakten, Struktur und einer klaren Botschaft. Es eignet sich besonders, um technische Produkte, digitale Services oder interne Prozesse verständlich darzustellen – sowohl für Endkunden als auch für interne Schulungszwecke.
Der Imagefilm hat eine andere Zielsetzung: Er transportiert Emotionen, weckt Vertrauen und gibt einem Unternehmen ein Gesicht. In Zeiten von Employer Branding und Fachkräftemangel kann ein gut gemachter Imagefilm zur echten Differenzierung im Wettbewerb führen.
Der Werbespot schließlich ist kurz, prägnant und oft visuell spektakulär. Er funktioniert am besten in zielgerichteten Kampagnen auf Social Media, YouTube oder sogar im TV. Seine Stärke liegt im schnellen Aufbau von Aufmerksamkeit – ideal für Produktneuheiten, Sales oder Aktionszeiträume.
Kommunikationsziele erreichen durch gezielten Einsatz von Erklärvideo Imagefilm und Werbespot
Durch die Kombination der drei Videoformate Erklärvideo Imagefilm und Werbespot lassen sich Kommunikationsstrategien wirkungsvoll ergänzen: Während ein Erklärvideo Vertrauen aufbaut und komplexe Inhalte verständlich macht, kann ein Werbespot impulsive Kaufentscheidungen anstoßen – und der Imagefilm sorgt für nachhaltige Markenbindung und emotionale Nähe zur Marke.
Fazit – Erklärvideo Imagefilm und Werbespot gezielt einsetzen
Mit dem richtigen Videoformat erreichst du deine Zielgruppe wirksamer. Denn nur wenn du den Unterschied zwischen Erklärvideo Imagefilm und Werbespot verstehst, kannst du dein Budget und deine Wirkung optimal einsetzen.
Corporate Streaming – Live Streaming für Ihr Unternehmen
Egal ob Webinar, Video Stream oder digitale Konferenzen – so wird Ihre Veranstaltung zum Erfolg!
Webinar und Webcast – Welches Format passt zu Ihren Plänen?
Welche Eigenschaften haben die Formate „Webinar“ und „Webcast“ und welches passt zu Ihren Plänen?
Wie können Sie zwei oder mehr Gesprächspartner online mit einem professionellen Hintergrund verbinden?
In Zeiten von virtuellen Online-Meetings werden zunehmend auch Interviews online geführt.
Live Streaming & Video on Demand im Vergleich
Was bedeutet Live Streaming & Video on Demand? Und wie kann beides kombiniert werden?
Bei Interesse einfach Formular ausfüllen
Lassen Sie sich kostenlos zu Ihrem Projekt beraten.
Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Videoproduktion, Livestreaming, hybride Veranstaltungen und E-Learning für Live-Veranstaltungen zur Verfügung.